HYBRIDER FAMILIEN-WORKSHOP
damit das Wichtige nicht zu kurz und jedes Familienmitglied zu Wort kommt!
Neben einem kurzen interaktiven Input, was eine Familienkonferenz ist, warum die cool ist und wie sie funktioniert, führt ihr eure erste Familienkonferenz sofort durch und habt dabei eine Menge Spaß!
vom Kita-Kind bis zum Teenie sind alle angesprochen – und wenn ihr wollt, könnt ihr auch Teile eures Familiendorfs mit einladen!
Natürlich entfaltet eine Familienkonferenz erst auf Dauer und mit etwas Übung das ganze Potential, das in ihr steckt.
Als Familien wollen wir den Anliegen jedes Familienmitglieds Platz geben, aber dafür fehlt oft die Zeit. Themen tauchen mitten im Alltag auf, werden geschoben, bis sie dringend sind oder sollen bitte jetzt sofort geklärt werden.
Du möchtest Deine Kinder gerne an größeren Entscheidungen beteiligen und mit ihnen wichtige Themen diskutieren
aber im Alltag geht das meist unter und dann entscheidet ihr als Eltern eben schnell selbst.
Du willst, dass Deine Kinder lernen, ihre Anliegen in einer Diskussion zu begründen und die Gründe anderer zu respektieren
aber Du hast selbst nicht oft die Ruhe, dir gute Argument anzuhören und Deine Argumente durchdacht vorzubringen.
Dir ist es wichtig, dass alle Beteiligten bei einer Sache gehört werden
aber die Diskussionen entwickeln sich so schnell, dass manche Typen Mensch nicht dazwischen kommen
Du willst, dass Deine Kinder eigene Lösungen mit ihren Geschwistern und für Konflikte im Alltag finden
aber meistens reden alle durcheinander und Du versuchst, mit einem Klärungs-Vorschlag alle zu berücksichtigen.
Dir ist klar, dass manche Entscheidungen für ein Kind auch die anderen betreffen und würdest sie gerne dazu anhören,
aber Du fürchtest, damit ein Fass aufzumachen und sagst dann lieber "Das ist halt jetzt so!"
Uns allen ist klar:
Manches könnte besser entschieden werden, wenn man dafür einen festen Platz im Alltag einbaut.
Aber wie soll das zusätzlich im Familienalltag auch noch gehen?
Familienmitglieder lernen durch Familienkonferenzen von klein auf bzw. unabhängig vom Alter und sonstigem Status in der Familie:
Über mich:
Kaum etwas nervt mich so sehr, wie keinen Raum für meine Gedanken und meine Stimme zu bekommen. Ich glaube an Schwarmintelligenz und daran, dass wir uns als Verantwortungsgemeinschaften verstehen sollten.Wir leben nicht isoliert, sondern unser Handeln und Entscheiden hat Auswirkungen auf alle. Wir brauchen mehr Menschlichkeit im Miteinander und das fängt in der Familie an: Angewiesensein und Schutz zu erleben und gleichzeitig Unabhängigkeit und Individualität zugestanden zu bekommen ist eine wunderbare Erfahrung.
Ich durfte das in meiner Familie erleben und feiere sowohl privat als auch in meiner Rolle als Sozialpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin und Systemische Beraterin gute Methoden, die helfen, die eigenen Ziele zu erreichen.
Ob als angestellte Familienhilfe als auch in der jetzt selbständigen Begleitung von Familien durch Seminare und Kurse schon viele Familien dabei begleitet, ihre Diskussions- und Entscheidungskultur so zu gestalten, dass alle davon profitieren!
Klarheit, Humor und Ermutigung zeichnen mich aus, genauso wie die Fähigkeit, komplexe Inhalte für alle Altersgruppen ansprechend und verständlich zu transportieren.
Melde dich an und sei am 12. Januar 2025 beim
dabei! Mach Dir Familienkonferenzen als Gewohnheit für 2025 zum Neujahrsvorsatz und übe Verantwortungsgemeinschaft mit Deinen Kindern.
Hier noch einmal on point, was Du bekommst:
Für die Teilnahme am Online-Event gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Datenschutzerklärung sowie die Widerrufsbelehrung für Live-Online-Produkte.
Das Online-Event ist Teil des Online-Kurses „Grenzen setzen aus Überzeugung“. Teilnehmende am Online-Event können sich nach der Veranstaltung noch zum Online-Kurs anmelden. Der Betrag für das Online-Event wird dann auf die Kursgebühr angerechnet.
Die Teilnahme am Online-Event verpflichtet nicht zur Teilname am Online-Kurs.